Im Plastik gefangen
Wir sind Weltmeister im Recyceln. Trotzdem ist die Nordsee voller Kunststoffmüll. Die alten Tüten, Flaschen und Verpackungen töten Vögel und Fische. Am Ende landet das Plastik, zu unsichtbaren Teilchen zerrieben, in unserem Essen. Wie kommt der Müll ins Meer?
Von Roland Kirbach
9. Juli 2015, 10:47 Uhr / DIE ZEIT Nr. 26/2015, 25. Juni 2015
den ganzen Artikel finden Sie hier Die Zeit-Ausgabe 26/2015 online
Wussten Sie ?
Es dauert schätzungsweise 450 Jahre, bis eine PET-Flasche vollständig zerfallen ist
Jeder Deutsche verbraucht im Schnitt 71 Plastiktüten pro Jahr
Etliche Meeresvögel bauen ihre Nester aus alten Fischernetzen – oft eine tödliche Falle
Ein Kleidungsstück aus Synthetikstoff verliert pro Waschgang bis zu 1900 Fasern
Viele Kosmetika vom Duschgel bis zur Bodylotion enthalten winzige Plastikpartikel
Views: 456
Schreibe einen Kommentar